Domain elektronische-zeitschrift.de kaufen?

Produkt zum Begriff Elektronische Zeitschrift:


  • Zeitschrift für die Geschichte Rheinhessens.
    Zeitschrift für die Geschichte Rheinhessens.

    Zeitschrift für die Geschichte Rheinhessens. , Mit drei optimistischen Annahmen ging der Historische Verein Rheinhessen vor zwei Jahren das Wagnis ein, eine neue und zudem analoge Publikationsreihe zu begründen: erstens, die Hoffnung, dass ein solches Medium auf Interesse stoßen wird, zweitens die Hoffnung, damit eine tatsächlich periodisch erscheinende Publikation begründen können, und drittens, dass das Interesse am Thema Rheinhessen weiter anhalten wird. Der erste Band der Zeitschrift für die Geschichte Rheinhessens erschien 2021, und die damit verbunden Hoffnungen wurden bei Weitem übertroffen. Nun liegt mit diesem Band der zweite Jahrgang der Zeitschrift vor. Ähnlich wie im ersten Band sind die Themen wieder breit gestreut und konnten Autorinnen und Autoren gewonnen werden, die sich in unterschiedlicher Weise mit Rheinhessen befassen: Forschende aus dem universitären Bereich, (ehemals) Studierende und Lokalhistoriker. Das spiegelt auch die Mitgliederstruktur des Vereins wider, der sein vordringlichstes Ziel darin sieht, die Kommunikation zwischen diesen verschiedenen Gruppen zu ermöglichen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230807, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Zeitschrift für die Geschichte Rheinhessens#2#, Redaktion: Dobras, Wolfgang~Hippchen, Raoul~Mahlerwein, Gunter~Ochs, Heidrun~Rettinger, Elmar, Seitenzahl/Blattzahl: 245, Abbildungen: 22 schwarz-weiße Abbildungen, 3 schwarz-weiße Tabellen, 2 Diagramme, Keyword: Archäologie; Bauernkrieg 1525; Bingen; Dorfkino; Eisenbahn; Eisenbahner; Germanen; Geschichte; Gimbsheimer Lichtspiele; Justiz im 18. Jahrhundert; Kino; Migration in Mainz; Migration in Rheinhessen; Polinnen und Polen im Zweiten Weltkrieg; Rezensionen; Rheinhessen; Selzen; Todtenlager; Widerstand; französische Besatzung; ländliche Zuwanderung, Fachschema: Hessen / Geschichte, Politik, Gesellschaft~Hessen / Rheinhessen~Rheinhessen, Region: Rheinhessen, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Worms Verlag, Verlag: Worms Verlag, Verlag: Kultur- und Veranstaltungs GmbH Worms, Länge: 207, Breite: 145, Höhe: 21, Gewicht: 528, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/3 Herbst 2024
    Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/3 Herbst 2024

    Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/3 Herbst 2024 , Die "Zeitschrift für Ideengeschichte" fragt nach der veränderlichen Natur von Ideen, seien sie philosophischer, religiöser, politischer oder literarischer Art. Herausragende Fachleute aus allen Geisteswissenschaften gehen in Originalbeiträgen der Entstehung, den zahlreichen Metamorphosen, aber auch dem Altern von Ideen nach. Dabei erweist sich manch scheinbar neue Idee als alter Hut. Und umgekehrt gilt es, in Vergessenheit geratene Ideen neu zu entdecken. "Und schließlich möchte ich allen Großeltern, denen die gedankliche Beweglichkeit ihrer Enkel am Herzen liegt, einschärfen, diesen ein Abonnement der "Zeitschrift für Ideengeschichte" zu schenken." Michael Krüger , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/1 Frühjahr 2024
    Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/1 Frühjahr 2024

    Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/1 Frühjahr 2024 , Wie lässt sich von der existentiellen Macht "Hunger" erzählen? Literaturhistorisch gehört es zu den paradoxen Beobachtungen, dass es ein aller Sprache und Ideen vorgelagerter physischer Mangel ist, der eine reiche Fülle an Literatur aus sich herausgetrieben hat. Mit einem Gespräch über Knut Hamsuns epochalen Roman "Hunger" (1890) setzt die Ausgabe ein. Die moderne Literatur verzeichnet mit dem Kontrollverlust der alten, geordneten Erzählwelt den Auftritt eines neuen, fiebrigen Erzählers, der in einer eigenen Logik des Wahnsinns hinter dem Rücken des Autors das Geschehen voranpeitscht. Auch von diesem "Irren" handelt diese Ausgabe. Mit Beiträgen von Jörg Baberowski, Felicitas Hoppe, Thomas Kaufmann, Liliane Weissberg und Weiteren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/2 Sommer 2024
    Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/2 Sommer 2024

    Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/2 Sommer 2024 , Die Sommerausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte öffnet die Kapsel "Eastern Underground". Anders als im Westen, wo die "subversive" Geste des "Undergrounds" recht bald vom Kunstmarkt absorbiert wurde, bewegte sich die alternative Szene im Osten Europas in einem Spannungsfeld von staatlichen Infiltrationen und intellektuellen Reinheitsphantasien, von Überwachung und Rebellion. Und mit den Revolutionen um 1990 fand sich so mancher Held einer "Gegenkultur" über Nacht wieder im politischen "Establishment". Das Sommerheft der ZIG erzählt ein wildes Kapitel osteuropäischer Ideengeschichte - ohne Rückgriff auf die Flaggenworte "Widerstand" oder "Subversion", die längst in den autoritär regierten, sozialistischen Nachfolgestaaten in den populistischen Diskurs eingewandert sind. In den "Kulturkriegen" von heute ist der Kampf um das Erbe des "Eastern Underground" neu entbrannt. Mit Beiträgen von Julia Kissina, Katalin Krasznahorkai, Wolf Lepenies, Magdalena Nieslony ... und einem Nachruf von Horst Bredekamp auf Franz Beckenbauer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann man eine Zeitschrift oder ein Magazin einrahmen?

    Um eine Zeitschrift oder ein Magazin einzurahmen, benötigt man einen passenden Rahmen, der die Größe des Drucks oder der Seiten des Magazins berücksichtigt. Man kann entweder einen speziellen Rahmen für Zeitschriften verwenden oder einen individuellen Rahmen anfertigen lassen. Nachdem der Rahmen ausgewählt wurde, legt man die Zeitschrift oder das Magazin in den Rahmen und befestigt es sicher, um es vor Beschädigungen zu schützen.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Zeitschrift und einem Magazin?

    Der Hauptunterschied zwischen einer Zeitschrift und einem Magazin liegt in ihrem Erscheinungsrhythmus und ihrer Themenabdeckung. Eine Zeitschrift erscheint regelmäßig in festgelegten Zeitintervallen (z.B. wöchentlich oder monatlich) und deckt oft ein breites Spektrum an Themen ab. Ein Magazin hingegen kann unregelmäßig erscheinen und konzentriert sich normalerweise auf ein spezifisches Thema oder Interessengebiet.

  • Wie erstellt man am besten ein Magazin oder eine Zeitschrift?

    Um ein Magazin oder eine Zeitschrift zu erstellen, ist es wichtig, zunächst ein klares Konzept und eine Zielgruppe zu definieren. Dann sollten Inhalte recherchiert, geschrieben und redigiert werden. Das Layout und Design sollten ansprechend gestaltet und Bilder und Grafiken eingefügt werden. Schließlich sollte das Magazin gedruckt oder digital veröffentlicht werden. Es ist auch wichtig, den Vertrieb und die Vermarktung des Magazins zu planen.

  • Kennt hier jemand ein Magazin oder eine Zeitschrift über Grenzwissenschaft?

    Ja, es gibt mehrere Magazine und Zeitschriften, die sich mit Grenzwissenschaften befassen. Ein bekanntes Beispiel ist die Zeitschrift "Grenzwissenschaft Aktuell", die sich mit Themen wie UFOs, Paranormalem, Verschwörungstheorien und alternativer Wissenschaft beschäftigt. Eine andere Option ist das Magazin "Mysteries", das ähnliche Themen abdeckt und regelmäßig neue Forschungsergebnisse und Berichte präsentiert.

Ähnliche Suchbegriffe für Elektronische Zeitschrift:


  • Elektronische Wertpapiere
    Elektronische Wertpapiere

    Elektronische Wertpapiere , Der vorliegende Band präsentiert die Beiträge der Tagung zum Thema "Elektronische Wertpapiere", die das Institut für das Recht der Digitalisierung (IRDi) 2021 in Berlin veranstaltete. Das "Gesetz über elektronische Wertpapiere" (eWpG) folgt dem Weg anderer Staaten hin zur Dematerialisierung des Wertpapierrechts, indem es das Erfordernis einer traditionellen Wertpapierurkunde aufgibt und damit einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung und Digitalisierung des deutschen Wertpapierrechts leistet. Ein besonderer Fokus liegt auf den mittels Distributed Ledger-Technologien emittierten sog. Kryptowertpapieren, für die das eWpG einen kodifizierten rechtlichen Rahmen geschaffen hat. Die Verfasser des Tagungsbandes sind Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis. Sie unterziehen das eWpG einer kritischen Analyse für praxisgerechte Regulierungen. Der Tagungsband berücksichtigt neben zivil- und aufsichtsrechtlichen Aspekten auch die ökonomischen und internationalen Bezüge. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202111, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zum Recht der Digitalisierung#8#, Redaktion: Omlor, Sebastian~Möslein, Florian~Grundmann, Stefan, Auflage: 21001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: eWpG; Blockchain; Token; Sachenrecht; Digitalisierung, Fachschema: Rechtsvergleich~International (Recht)~Internationales Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Familienrecht~Finanzwirtschaft~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Sachenrecht~Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Erbrecht, Fachkategorie: Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein~Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Familienrecht~Finanzrecht, allgemein~Immobiliarrecht, allgemein~Steuer- und Abgabenrecht~Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz~Erbrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Rechtsvergleichung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 226, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 224, Breite: 150, Höhe: 14, Gewicht: 366, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783161607448, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Elektronische Wildwaage
    Elektronische Wildwaage

    Messbereich bis 300 kg. Beleuchtete Anzeige mit 100-g-Teilung, umstellbar auf lb und N. Energieversorgung über 3 AA-Batterien (nicht enthalten). Mit Halte- und Tara-Taste. Gesamtlänge mit Haken ca. 270 mm. Gewicht ca. 700 g.

    Preis: 74.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. 170. Jahrgang 2022
    Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. 170. Jahrgang 2022

    Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. 170. Jahrgang 2022 , 1850 von Franz Joseph Mone, dem damaligen Leiter des Badischen Generallandesarchivs Karlsruhe gegründet, beschäftigte sich diese Zeitschrift von Anfang an nicht nur mit badischer Landesgeschichte, sondern mit der Entwicklung des gesamten oberrheinischen Kultur- und Geschichtsraums und gibt darüberhinaus mit den vielgestaltigen Themen der in ihr enthaltenen Beiträge bis heute wichtige Anstöße für die wissenschaftliche Erforschung aller Geschichtsepochen Mitteleuropas. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231102, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 560, Abbildungen: mit 48 teilweise farbigen Abbildungen und sechs Stammtafeln, Keyword: Adel; Baden; Baden-Baden; Bern von Reichenau; Deutscher Orden; Flößerei; Frauenzimmer; Friedrich III.; Genealogie; Grafen von Leiningen-Hardenburg; Helmstatt; Herrschaftsbildung; Hofmeisterin; Ivan III. vom Moskau; Japanfest; Karlsruhe; Kriegspraxis; Landesgeschichte; Ludwig Wilhelm von Baden; Markgrafen von Baden; Militärtheorie; Oberrhein; Paul von Hindenburg; Pfalzgrafen bei Rhein; Prosopgraphie; Raimondo Montecuccoli; Ritterschaft; Salier; Schiltach; St. Peter im Schwarzwald; Thomas Schöpf; Ulrich Bürgi; Weltchronik; Wutach; Zähringer, Fachkategorie: Europäische Geschichte~Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie, Region: Südostdeutschland, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Thorbecke Jan Verlag, Verlag: Thorbecke Jan Verlag, Verlag: Jan Thorbecke Verlag, Länge: 246, Breite: 180, Höhe: 37, Gewicht: 1224, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Helit H2661082, Kunststoff, Hellgrau, Matte, A4, Zeitschrift, 78 mm
    Helit H2661082, Kunststoff, Hellgrau, Matte, A4, Zeitschrift, 78 mm

    Helit H2661082. Gehäusematerial: Kunststoff, Produktfarbe: Hellgrau, Ausführung: Matte. Breite: 78 mm, Tiefe: 248 mm, Höhe: 320 mm. Menge pro Packung: 1 Stück(e)

    Preis: 11.58 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Zeitschrift und einem Magazin?

    Der Hauptunterschied zwischen einer Zeitschrift und einem Magazin liegt in ihrem Erscheinungsintervall und ihrer inhaltlichen Ausrichtung. Eine Zeitschrift erscheint regelmäßig in festgelegten Zeitabständen, während ein Magazin oft unregelmäßiger oder sogar nur einmalig veröffentlicht wird. Inhaltlich konzentriert sich eine Zeitschrift oft auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Zielgruppe, während ein Magazin eine breitere Palette von Themen abdecken kann.

  • Was sind die Vorteile von EPG (elektronische Programmzeitschrift) im Vergleich zur herkömmlichen gedruckten TV-Zeitschrift?

    EPG bietet eine schnellere und aktuellere Programmübersicht, da es in Echtzeit aktualisiert wird. Es ermöglicht personalisierte Empfehlungen und Erinnerungen für Sendungen. Zudem spart es Papier und ist umweltfreundlicher.

  • Wie kann man einen Artikel in eine Zeitschrift bekommen?

    Um einen Artikel in eine Zeitschrift zu bekommen, ist es wichtig, den richtigen Ansprechpartner zu finden und eine überzeugende Anfrage zu formulieren. Recherchiere die Zielzeitschrift und ihre Schwerpunkte, um sicherzustellen, dass dein Artikel thematisch passt. Schicke dann eine gut geschriebene Anfrage mit einer kurzen Zusammenfassung deines Artikels und deiner Expertise als Autor.

  • Welche Themen würdest du gerne in einer Zeitschrift lesen?

    Ich interessiere mich für Mode, Reisen und Gesundheit. Daher würde ich gerne Artikel zu aktuellen Modetrends, Reisezielen und gesunden Lebensstilen in einer Zeitschrift lesen. Außerdem finde ich auch Themen wie Nachhaltigkeit und Kultur spannend.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.